Inspirierende Erfolgsgeschichte einer syrischen Familie in Erfurt zeigt die Kraft von Integration und Engagement in der Physiotherapiebranche

Eine inspirierende Erfolgsgeschichte aus Erfurt

Die Geschichte der Familie Alabed, die aus Syrien nach Deutschland geflüchtet ist, zeigt eindrucksvoll, wie Integration und Erfolg Hand in Hand gehen können. Nach neun Jahren in ihrer neuen Heimat haben Ahmad und Mayada Alabed, zwei erfahrene Physiotherapeuten, ihre eigene Physiotherapiepraxis in Erfurt eröffnet.

Familien-Praxis in Erfurt

Am Ilversgehofener Platz steht die neue Praxis „Physiotherapie Ilvers“, die nicht nur ein Symbol der Hoffnung, sondern auch eine Chance für die Zukunft ist. Dank ihrer langjährigen Erfahrung, die Ahmad Alabed bereits als Leiter der Physiotherapie-Abteilung in einem Krankenhaus in Damaskus gesammelt hat, wurde der Weg zur Selbstständigkeit geebnet.

Die Einrichtung verfügt über vier Behandlungsräume und einen Bereich für Gruppengymnastik. Diese Räumlichkeiten stehen den Patienten zur Verfügung und bieten vielfältige Möglichkeiten für individuelle Therapieansätze und ganzheitliche Behandlungen.

Herausforderungen überwinden

Die Reise der Familie war voller Herausforderungen. Angefangen mit einer beschwerlichen Flucht von Syrien nach Deutschland, wo sie sich an ein komplett neues Umfeld gewöhnen mussten. Integration und das Erlernen der deutschen Sprache standen am Anfang im Vordergrund. Die Familie Alabed berichtet von ihrer Erfahrung, wie wichtig es war, die Sprachbarrieren zu überwinden und die Anerkennung ihrer beruflichen Qualifikationen zu erreichen.

„Der Fluchtweg war überhaupt nicht einfach. Aber es war immer noch besser zu fliehen als dortzubleiben,“ erinnert sich Tochter Hiba, die sich noch gut an die ungewisse Zeit erinnert.

Ein neues Zuhause in Thüringen

Für die Alabeds ist Thüringen inzwischen zur Heimat geworden. Trotz der tiefen Verbundenheit zu ihrer Familie in Syrien fühlen sich die Kinder in Deutschland zu Hause. Sie haben hier ihre Ausbildung abgeschlossen und unterstützen die Eltern in der Praxis.

Hiba Alabed, die ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin kürzlich abgeschlossen hat, arbeitet zusammen mit ihren Eltern. Sie schätzt die Erfahrung und das Wissen, das sie von ihrem Vater mit über 30 Jahren Berufspraxis erlernen kann.

Dankbarkeit und Zukunftsperspektiven

Die Familie zeigt eine große Dankbarkeit gegenüber Deutschland, das ihnen die Möglichkeit gegeben hat, neu anzufangen. Die Eröffnung ihrer eigenen Praxis ist ein bedeutender Meilenstein. Mit Engagement und harter Arbeit hat die Familie nicht nur für sich, sondern auch für die lokale Gemeinschaft einen Unterschied gemacht.

Für Ahmad und Mayada, deren Herz noch immer für ihre Heimat Syrien schlägt, ist die Zukunft voller Möglichkeiten. Mit der Aussicht, ihre Familie im kommenden Herbst zu besuchen, sehen sie optimistisch in die Zukunft und nutzen jede Gelegenheit, um zurückzugeben und neu anzufangen.

Relevanz für Therapeuten in Deutschland

Die Geschichte der Alabeds zeigt die integrative Stärke von Engagement und Fachkenntnis in der Physiotherapiebranche. Für andere Therapeuten bietet diese Erzählung nicht nur Inspiration, sondern auch praktische Einsichten in den Prozess, eine anerkannte Praxis zu etablieren. Sie verdeutlicht die Bedeutung der Sprachkenntnisse und der rechtlichen Anerkennung früherer Qualifikationen – ein wesentlicher Schritt für alle Therapeuten im Ausland.

 

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert