Entdecke die Effektivität der pferdegestützten Logopädie für Kinder und Erwachsene: Ganzheitliche Ansätze zur Sprachtherapie durch tierische Unterstützung

Entdecke die Effektivität der pferdegestützten Logopädie für Kinder und Erwachsene: Ganzheitliche Ansätze zur Sprachtherapie durch tierische Unterstützung

Die therapeutische Arbeit mit Pferden ist in Fachkreisen bereits seit geraumer Zeit ein spannendes Thema. Immer mehr logopädische Praxen, aber auch Physiotherapie- und Ergotherapie-Einrichtungen, entdecken die vielfältigen Vorteile eines tiergestützten Settings. Dabei geht es längst nicht nur um das Reiten an sich, sondern um die gezielte Verbindung zwischen motorischen, sensorischen und sprachlichen Komponenten, die in…

Logopädiepraxis im Eigenheim eröffnen Tipps für erfolgreiche Gründung und flexible Arbeitsgestaltung

Logopädiepraxis im Eigenheim eröffnen Tipps für erfolgreiche Gründung und flexible Arbeitsgestaltung

Neue Wege für die eigene Praxis im Wohnhaus Die Idee, eine Logopädiepraxis oder sogar eine kombinierte Praxis für verschiedene therapeutische Fachrichtungen im eigenen Wohnhaus zu eröffnen, gewinnt zunehmend an Interesse. Oft liegt der Gedanke nahe, vorhandene Räume effizienter zu nutzen und sich gleichzeitig den Wunsch nach mehr Flexibilität in der Arbeits- und Lebensgestaltung zu erfüllen….

Logopädie-Mangel in Großstädten überwinden Wartezeiten reduzieren und Therapien verbessern

Logopädie-Mangel in Großstädten überwinden Wartezeiten reduzieren und Therapien verbessern

Die logopädische Versorgung ist eine wichtige Stütze in vielen Therapieplänen und in der Gesundheitsversorgung insgesamt. Insbesondere Kinder profitieren enorm von einer frühzeitigen logopädischen Behandlung: Sprachliche Defizite oder Sprechstörungen lassen sich im jungen Alter oft schneller und nachhaltiger therapieren. Doch gerade in Großstädten stehen viele Familien vor einem enormen Problem, wenn sie nach einem Praxisplatz suchen:…

Technologische Revolution in der Therapie wie KI und Wearables die Behandlung revolutionieren und Datenschutz neu definieren

Technologische Revolution in der Therapie wie KI und Wearables die Behandlung revolutionieren und Datenschutz neu definieren

Einführung in moderne Therapie und Datenschutz Die therapeutische Arbeit verändert sich rasant in Zeiten der Digitalisierung. Gerade in Bereichen wie Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie gibt es immer mehr technische Hilfsmittel, die den Alltag sowohl für Fachkräfte als auch für Klientinnen und Klienten vereinfachen sollen. Ob in der Praxis oder im mobilen Einsatz: Innovative Entwicklungen setzen…

Digitale Innovationen in der Logopädie Mehr Effizienz und Patientenzufriedenheit durch moderne Praxissoftware

Digitale Innovationen in der Logopädie Mehr Effizienz und Patientenzufriedenheit durch moderne Praxissoftware

Die Zukunft der Logopädie: Digitale Trends, die Praxen revolutionieren Der europäische Tag der Logopädie wird am 6. März gefeiert und würdigt die essenzielle Rolle der Logopädinnen und Logopäden, die tagtäglich Menschen in ihrer Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie unterstützen. Dieses Jahr trägt der Aktionstag das Motto „Logopädie: Therapie in jedem Lebensalter“ – ein höchst passendes…

Innovative Sprachtherapie für Transmenschen und Autisten entdecken in Dortmunds spezialisierter Praxis

Innovative Sprachtherapie für Transmenschen und Autisten entdecken in Dortmunds spezialisierter Praxis

Logopädie: Innovative Ansätze in der Arbeit mit Transpersonen und Autisten In der modernen Therapie begegnen Therapeuten immer komplexeren Anforderungen und spezialisieren sich auf besondere Bedürfnisse. Ein bemerkenswertes Beispiel dafür bietet eine Logopädie-Praxis in Dortmund, die sich auf die Unterstützung von Transpersonen sowie autistischen Kindern spezialisiert hat. Diese Praxis zeigt, wie breit gefächert und anspruchsvoll die…

5,51% Vergütungserhöhung und neue Verhandlungsmöglichkeiten stärken die Zukunft der Logopädie

5,51% Vergütungserhöhung und neue Verhandlungsmöglichkeiten stärken die Zukunft der Logopädie

Weg frei für neue Verhandlungen in der Logopädie Nach den intensiven Vergütungsverhandlungen vor der Schiedsstelle im November 2024 wurde Anfang Dezember desselben Jahres die Entscheidung schriftlich zugestellt. Dies führte zu Überlegungen auf Seiten der Verbände und des GKV-Spitzenverbandes (GKV-SV), ob eine Klage gegen den Schiedsspruch vorteilhaft sein könnte. In einem bewussten Entschluss entschieden alle Verbände…

Vielfältiges Programm beim Logopädie-Kongress 2025 entdecken

Vielfältiges Programm beim Logopädie-Kongress 2025 entdecken

dbl-Kongress 2025: Ein spannendes Event in Bremen wartet Der alljährliche Kongress des Bundesverbandes für Logopädie e.V. ist ein echtes Highlight im Kalender vieler Logopäden. Dieses Jahr findet der 53. internationale dbl-Kongress vom 23. bis 24. Mai 2025 im Congress Centrum Bremen statt – und das gleich zu Beginn des Jahres mit einem Paukenschlag für alle…

Vielfältige Herausforderungen und innovative Lösungen in der modernen Logopädie

Vielfältige Herausforderungen und innovative Lösungen in der modernen Logopädie

Einblicke: Fragen und Antworten aus der Welt der Logopädie Die Welt der Logopädie ist so vielfältig und spannend wie die Menschen, die ihre Dienste in Anspruch nehmen. Ein Thread im Internet beleuchtet viele Facetten und Herausforderungen, die sowohl von Logopäden als auch von Patienten erlebt werden. Hier sind einige der bemerkenswertesten Themen und Fragen, die…

Effektive Strategien zur Bewältigung wirtschaftlicher und personeller Herausforderungen in der logopädischen Solopraxis

Effektive Strategien zur Bewältigung wirtschaftlicher und personeller Herausforderungen in der logopädischen Solopraxis

Bedeutung von Solopraxen Eine entscheidende Rolle in der wohnortnahen Gesundheitsversorgung: Soloselbstständige Logopäd:innen übernehmen eine Schlüsselrolle, besonders in ländlichen Regionen. In weniger dicht besiedelten Gebieten bieten sie oft die einzige Möglichkeit zur logopädischen Therapie, da größere Einrichtungen wirtschaftlich nicht tragfähig wären. Sie schließen Versorgungslücken, die durch den Fachkräftemangel bei größeren Einrichtungen entstehen und ermöglichen es Patient:innen,…