Interdisziplinäre Therapiekonzepte für mehr Selbstständigkeit und verbesserte Alltagsqualität

Interdisziplinäre Therapiekonzepte für mehr Selbstständigkeit und verbesserte Alltagsqualität

Warum Ergotherapie so vielseitig ist Ergotherapie gehört zu den wichtigsten Disziplinen im therapeutischen Spektrum und bietet Unterstützung für Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind. Das betrifft Personen jeden Alters: von Kindern mit Entwicklungsstörungen über Erwachsene nach Unfällen und Operationen bis hin zu Senioren, die im Alltag zunehmend Hilfe benötigen. Vielen Therapeutinnen und Therapeuten ist…

Erfolgreich zurück ins Berufsleben durch individuelle Therapieansätze und gezielte Arbeitsplatzanalysen

Erfolgreich zurück ins Berufsleben durch individuelle Therapieansätze und gezielte Arbeitsplatzanalysen

Ein langwieriger Genesungsprozess kann die eigene Lebensplanung durcheinanderwirbeln. Gerade wer nach mehreren Monaten Krankheit oder nach einem Unfall wieder ins Berufsleben einsteigen möchte, steht vor zahlreichen organisatorischen, körperlichen und mentalen Herausforderungen. Selbst erfahrene Fachkräfte in der Physiotherapie und im Bereich Ergotherapie wissen, dass jeder Fall ganz individuell ist. Darum richten sich moderne Konzepte zur beruflichen…

Digitale Zukunft im Gesundheitswesen Innovative Strategien und Lösungsansätze für Therapiepraxen

Digitale Zukunft im Gesundheitswesen Innovative Strategien und Lösungsansätze für Therapiepraxen

Digitalisierung in der Ergotherapie: Chancen und Herausforderungen für die Praxis Die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen eröffnet neue Möglichkeiten für Behandlungen, organisatorische Abläufe und Vernetzung zwischen verschiedenen Berufsgruppen. Während Bereiche wie der medizinische Sektor bereits seit Jahren in digitale Projekte investieren, stellt sich für viele Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, aber auch für weitere Fachgruppen wie Physiotherapie oder…

Ganzheitliche Therapieansätze für nachhaltige Genesung bei Anorexia nervosa und komplexen Essstörungen

Ganzheitliche Therapieansätze für nachhaltige Genesung bei Anorexia nervosa und komplexen Essstörungen

Die Rolle der Ergotherapie bei der Behandlung von Anorexia nervosa Der vernetzte Ansatz für eine nachhaltige Genesung Essstörungen wie Anorexia nervosa (Magersucht) bleiben eine der größten Herausforderungen im therapeutischen Alltag. Gerade Ergotherapie bietet in interdisziplinären Teams eine Fülle von Möglichkeiten, um Betroffene von Anorexia nervosa ganzheitlich zu unterstützen. Denn oftmals reicht es nicht aus, lediglich…

Strategische Preisverhandlungen für faire Vergütung und stabile Versorgungsstrukturen in unsicheren Zeiten

Strategische Preisverhandlungen für faire Vergütung und stabile Versorgungsstrukturen in unsicheren Zeiten

Aktuelle Entwicklungen in der Ergotherapie: Neue Preisverhandlungen und ihre Bedeutung Verhandlungen zu Vergütungssätzen in der Ergotherapie starten in einer Zeit, in der Gesundheitseinrichtungen allgemein vor großen Herausforderungen stehen. Kostensteigerungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und die höhere Nachfrage nach therapeutischen Leistungen prägen den Alltag in zahlreichen Praxen. Für viele Ergotherapeuten zeichnet sich durch die laufenden Gespräche die Perspektive…

Ganzheitliche Alltagsstrategien für mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität

Ganzheitliche Alltagsstrategien für mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität

Ein vielseitiges Feld, das häufig unterschätzt wird und doch enorm viel zur Lebensqualität beiträgt: Die Ergotherapie bietet Hilfe zur Selbsthilfe in nahezu allen Lebensbereichen. Sie ergänzt die Physiotherapie sowie die Arbeit von Logopäden um wichtige Bausteine, die den Alltag von Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen spürbar erleichtern können. Ebenso wie in einer Praxis für…

Sicher und aktiv im Alter – Ergotherapeutische Strategien für mehr Mobilität und effektive Sturzprophylaxe

Sicher und aktiv im Alter – Ergotherapeutische Strategien für mehr Mobilität und effektive Sturzprophylaxe

Ergotherapeutische Ansätze für eine gestärkte Seniorenmobilität Mit zunehmendem Alter verändern sich Muskeln, Gelenke und Koordination. Dies hat oft zur Folge, dass sich die Mobilität von Seniorinnen und Senioren reduziert und das Risiko für Stürze ansteigt. In der Ergotherapie nehmen gezielte Maßnahmen zur Sturzprophylaxe deshalb einen bedeutenden Stellenwert ein. Fachleute in Praxen und Reha-Zentren empfehlen, frühzeitig…

Erweiterte Behandlungsspielräume und flexible Therapiekonzepte für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung

Erweiterte Behandlungsspielräume und flexible Therapiekonzepte für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung

Neue Möglichkeiten für Ergotherapeuten Ab dem 1. April 2024 erweitert sich der Handlungsspielraum für Ergotherapeuten in der Versorgung gesetzlich Krankenversicherter um ein spannendes Kapitel: Bei drei festgelegten Diagnosegruppen ist es möglich, über die Auswahl geeigneter Heilmittel, die Therapiefrequenz und die Dauer der einzelnen Behandlungstermine eigenverantwortlich zu entscheiden – vorausgesetzt, eine ärztliche Indikationsstellung und Verordnung liegen…

Innovative Gruppentherapie revolutioniert Physiotherapie und Ergotherapie mit mehr Effizienz und Erfolgspotential

Innovative Gruppentherapie revolutioniert Physiotherapie und Ergotherapie mit mehr Effizienz und Erfolgspotential

Neue Wege in der Gruppentherapie: Mehr Effizienz und Qualität für Physio- und Ergotherapie Gruppentherapien haben in verschiedenen therapeutischen Bereichen längst ihre Wirksamkeit bewiesen. In der Physiotherapie und Ergotherapie werden jedoch noch häufig Einzelbehandlungen bevorzugt. Dabei kann gerade in einer Gruppe das voneinander Lernen, die gegenseitige Motivation und der gemeinsame Austausch für viele Patientinnen und Patienten…

Zukunft der Ergotherapie entdecken moderne Trends und interdisziplinäre Zusammenarbeit für eine effektive Gesundheitsversorgung

Zukunft der Ergotherapie entdecken moderne Trends und interdisziplinäre Zusammenarbeit für eine effektive Gesundheitsversorgung

Zukunftsperspektiven der Ergotherapie: Neue Impulse für Therapie und Forschung Die Ergotherapie ist längst zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Gesundheitsversorgung geworden. Mit ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und der hohen Relevanz für den Alltag von Patientinnen und Patienten bildet sie eine wichtige Brücke zwischen medizinischer Behandlung und ganzheitlicher Genesung. Eine jüngst durchgeführte Veranstaltung, bei der Vertreterinnen und…