Therapievertrauen schützen durch konsequenten Datenschutz und Schweigepflicht statt Stigmatisierung

Therapievertrauen schützen durch konsequenten Datenschutz und Schweigepflicht statt Stigmatisierung

Gemeinsame Stimme für den Erhalt des Vertrauensverhältnisses in der Therapie Therapeuten verschiedener Disziplinen haben eine Initiative gestartet, um auf die jüngst diskutierte Forderung nach einem Register für psychisch kranke Menschen aufmerksam zu machen. Diese Forderung weist auf eine geplante Erfassung sensibler Gesundheitsdaten hin, die direkt in das Vertrauensverhältnis zwischen Klienten und Fachkräften eingreifen könnte. Die…

Steigende Preise und sinkende Behandlungszahlen in der Heilmitteltherapie Neue Chancen und Herausforderungen für Praxen in Hessen

Steigende Preise und sinkende Behandlungszahlen in der Heilmitteltherapie Neue Chancen und Herausforderungen für Praxen in Hessen

Die steigenden Kosten für Heilmitteltherapien beschäftigen viele Praxen in Hessen. Vor allem Physiotherapie, Ergotherapie und podologische Behandlungen haben in den letzten Jahren deutliche Preissteigerungen erfahren. Während einerseits die Vergütungen für Therapien gestiegen sind, lassen sich gleichzeitig rückläufige Verordnungszahlen beobachten. Diese ambivalente Entwicklung sorgt für Gesprächsstoff unter Therapeuten und führt zu der Frage, wie stark Praxisinhaber…

Innovative digitale Lösungen revolutionieren Rheumatherapie und erweitern Praxisangebote für besseren Patientenerfolg

Innovative digitale Lösungen revolutionieren Rheumatherapie und erweitern Praxisangebote für besseren Patientenerfolg

Neue digitale Wege in der Rheumatherapie: Chancen und Perspektiven für Praxen Entzündlich-rheumatische Erkrankungen stellen eine große Herausforderung dar. Für viele betroffene Personen bedeutet ein aktiver Schub Schmerzen, Gelenksteifigkeit und erhebliche Einschränkungen im Alltag. Gerade in der Physiotherapie, Ergotherapie und – in manchen Fällen – sogar in der logopädischen Begleitung ist eine regelmäßige Betreuung essenziell, um…

Therapiemesse 2026: Innovationen und Networking für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie im Gesundheitssektor entdecken

Therapiemesse 2026: Innovationen und Networking für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie im Gesundheitssektor entdecken

Impulse für Praxis, Prävention und Rehabilitation: Vorschau auf eine starke Branchenplattform Die jährliche Fachveranstaltung rund um Therapie, Prävention und Rehabilitation hat in den vergangenen Jahren einen beachtlichen Zuwachs verzeichnet und bleibt auch zukünftig einer der wichtigsten Treffpunkte für Fachkräfte aus Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Im Fokus stehen nicht nur Produktpräsentationen, sondern vor allem Austausch, Vernetzung…

Tiergestützte Therapie in der Medizin: Wie Hunde das Wohlbefinden in Kliniken und Reha-Einrichtungen steigern

Tiergestützte Therapie in der Medizin: Wie Hunde das Wohlbefinden in Kliniken und Reha-Einrichtungen steigern

In vielen Gesundheitseinrichtungen wächst das Interesse an tiergestützter Therapie. Ein Klinikum in Fulda hat hier einen bemerkenswerten Schritt unternommen und setzt ergänzend zu anderen Behandlungsmethoden Hunde auf unterschiedlichsten Stationen ein. Diese Entwicklung sorgt in Fachkreisen für Aufmerksamkeit: Die vierbeinigen Begleiter helfen sowohl psychisch erkrankten als auch schwerkranken Patienten und dienen als Brücke, um Hemmschwellen abzubauen…

Multimodale Schmerztherapie steigert Lebensqualität durch ganzheitliche Behandlung in Stralsund

Multimodale Schmerztherapie steigert Lebensqualität durch ganzheitliche Behandlung in Stralsund

Einleitung: Schmerz als tägliche Herausforderung Schmerzen gehören zu den häufigsten Gründen, warum Menschen medizinische Einrichtungen aufsuchen. Für viele Betroffene sind sie ein ständiger Begleiter und können zu einer enormen Belastung werden. Gerade chronische Schmerzen schränken den Alltag ein und wirken sich auf psychischer wie physischer Ebene negativ aus. Umso wichtiger ist es, effektive und nachhaltige…

Ganzheitliche Therapieansätze bei CRPS: Effektive Strategien zur Schmerzbewältigung und Verbesserung der Lebensqualität

Ganzheitliche Therapieansätze bei CRPS: Effektive Strategien zur Schmerzbewältigung und Verbesserung der Lebensqualität

Eine gezielte und evidenzbasierte Herangehensweise an chronische Schmerzsyndrome wie das Complex Regional Pain Syndrome (CRPS) ist für viele Therapiebereiche von Bedeutung. Ob in der Ergotherapie, der Physiotherapie oder sogar in der logopädischen Arbeit – das Verständnis für die verschiedenen Krankheitsstadien und die besonderen Bedürfnisse der Betroffenen kann die Wirksamkeit neuer oder bereits bewährter Konzepte in…

Effektive Strategien zur Vermeidung von Rückläufern bei Heilmittelverordnungen in der Praxis

Effektive Strategien zur Vermeidung von Rückläufern bei Heilmittelverordnungen in der Praxis

Effiziente Abrechnung in der Praxis – Tipps gegen Rückläufer bei Heilmittelverordnungen Die Abrechnung von Heilmittelverordnungen gestaltet sich häufig komplex. Ob in der Physiotherapie, Ergotherapie oder bei der Tätigkeit als Logopäde: Immer wieder passiert es, dass bestimmte Vorgaben nicht erfüllt werden und rückwirkend eine Kostenerstattung infrage gestellt wird. Dies bedeutet nicht nur bürokratischen Mehraufwand, sondern kann…

Erkennen von Frühwarnzeichen bei Babys: Die Bedeutung interdisziplinärer Therapieansätze zur Unterstützung der Entwicklung

Erkennen von Frühwarnzeichen bei Babys: Die Bedeutung interdisziplinärer Therapieansätze zur Unterstützung der Entwicklung

Ein vielfach unterschätzter Ansatz in der Therapie von Babys: Schon aus Sicht vieler Fachkräfte in Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie entsteht beim ersten Blick auf Neugeborene oft der Eindruck, dass scheinbar minimale Auffälligkeiten sich im Laufe der Zeit „verwachsen“ werden. Eine häufig geäußerte Aussage lautet, dass sich ein Kind ganz von selbst einpendelt, sobald es einige…

Entdecke die Chancen der Blankoverordnung für mehr Autonomie und Flexibilität in der Therapie

Entdecke die Chancen der Blankoverordnung für mehr Autonomie und Flexibilität in der Therapie

Mehr Entfaltung in der Therapie durch die Blankoverordnung Die Idee einer Blankoverordnung sorgt aktuell in allen Heilmittelbereichen für Diskussionen. Für viele in der Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie besteht die Chance, mehr Autonomie in der Therapiedurchführung zu bekommen. Gleichzeitig wirft das Konzept Fragen zu Verantwortung, Wirtschaftlichkeit und bürokratischem Aufwand auf. Die Blankoverordnung zielt darauf ab, den…