Kreative Handarbeitsideen beleben Schlaganfalltherapie und fördern Reha mit Physiotherapie Ergotherapie und Logopädie

Kreative Handarbeitsideen beleben Schlaganfalltherapie und fördern Reha mit Physiotherapie Ergotherapie und Logopädie

Ein kreatives Gemeinschaftsprojekt für Schlaganfall-Patienten Eine Gruppe von zehn engagierten Frauen hat jüngst ein außergewöhnliches und äußerst nützliches Projekt in die Tat umgesetzt. An nur zwei Tagen arbeiteten alle fleißig an Nähmaschinen und Bügeltischen, schnitten Stoffe zu und befüllten die fertigen Kreationen. Herausgekommen sind über einhundert farbenfrohe Nähprojekte, die speziell für Menschen mit Schlaganfall entworfen…

Innovativer Therapiewandel durch Datenschutz und akademische Aufwertung für mehr Qualität in der Gesundheitsversorgung

Innovativer Therapiewandel durch Datenschutz und akademische Aufwertung für mehr Qualität in der Gesundheitsversorgung

Datenschutz und Akademisierung: Neue Perspektiven für die Therapiebranche Das Thema Datenschutz gewinnt in Praxisräumen zunehmend an Bedeutung. Mit jeder neuen technologischen Entwicklung und der steigenden Zahl digital erfasster Patientendaten wächst das Verantwortungsbewusstsein, sensibel mit den verfügbaren Informationen umzugehen. Vor allem für Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie steht damit eine doppelte Herausforderung an: Einerseits wird gefordert, den…

Innovative Therapieansätze und interdisziplinäre Betreuung in Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie für die Versorgung von Erwachsenen mit Behinderung

Innovative Therapieansätze und interdisziplinäre Betreuung in Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie für die Versorgung von Erwachsenen mit Behinderung

Wachsende Herausforderungen in der Versorgung erwachsener Menschen mit Behinderung In vielen therapeutischen Praxen zeigt sich zunehmend, dass spezielle Angebote für Erwachsene mit Behinderung noch immer nicht in ausreichendem Umfang existieren. Dies betrifft keineswegs nur die allgemeinmedizinische Betreuung: Auch in Bereichen wie Physiotherapie, Logopädie oder Ergotherapie werden die Therapie- und Behandlungsoptionen für erwachsene Patientinnen und Patienten…

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen Chancen der digitalen Diagnostik und effektiven Therapieplanung

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen Chancen der digitalen Diagnostik und effektiven Therapieplanung

Die Rolle von KI in der Gesundheitsbranche Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in viele Bereiche des Gesundheitswesens und sorgt dabei sowohl für Begeisterung als auch für Skepsis. Viele Fachkräfte stellen sich die Frage, wie weit diese Entwicklung führen wird. Wird KI den Arzt oder die Ärztin ersetzen? Und welche Auswirkungen hat sie auf andere…

Hamburger Warnstreiks verändern Klinikbetrieb und Therapiealltag mit weitreichenden Versorgungsengpässen

Hamburger Warnstreiks verändern Klinikbetrieb und Therapiealltag mit weitreichenden Versorgungsengpässen

Streiks in Hamburger Kliniken und soziale Einrichtungen Die aktuelle Situation in den Hamburger Kliniken und weiteren öffentlichen Einrichtungen sorgt für Gesprächsstoff unter Therapeuten. Seit Kurzem finden Warnstreiks statt, bei denen Beschäftigte unterschiedlicher Berufsgruppen ihre Arbeit niederlegen. Dabei sind insbesondere Angestellte in Einrichtungen im öffentlichen Dienst betroffen – darunter auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kitas, in…

Effektive Recruiting-Strategien zur Überwindung des Fachkräftemangels in Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

Effektive Recruiting-Strategien zur Überwindung des Fachkräftemangels in Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen ist in nahezu jeder Praxis zu spüren und betrifft insbesondere die Bereiche Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Die Nachfrage nach qualifiziertem Personal steigt, während die Anzahl an Bewerbungen oft hinter den Erwartungen bleibt. Viele Praxen setzen in ihrer Not auf teure Personalvermittlungen oder Recruiting-Agenturen, um Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder Logopäden an Bord zu…

Effiziente digitale Abläufe in Therapiepraxen mit smarter Terminplanung, Patientenmanagement und papierloser Dokumentation

Effiziente digitale Abläufe in Therapiepraxen mit smarter Terminplanung, Patientenmanagement und papierloser Dokumentation

Eine moderne Praxis-Software kann den Arbeitsalltag in der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie erheblich erleichtern. Eine digitale Lösung hilft, Termine professionell zu organisieren, digitale Dokumentationen zu pflegen und Abrechnungen simpler zu gestalten. Die Software iPrax richtet sich mit ihren umfassenden Funktionen direkt an therapeutische Praxen, die Wert auf einen strukturierten und gleichzeitig flexiblen Arbeitsablauf legen. Folgende…

Effiziente Fachkräftegewinnung im Gesundheitswesen in 30 Tagen dank modernen digitalen Recruiting-Strategien

Effiziente Fachkräftegewinnung im Gesundheitswesen in 30 Tagen dank modernen digitalen Recruiting-Strategien

Fachkräftemangel im Gesundheitswesen ist ein Dauerthema, von dem besonders die Bereiche Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie betroffen sind. Praxen und Kliniken melden immer wieder Schwierigkeiten bei der Suche nach qualifiziertem Personal. Dabei ist der Bedarf an gut ausgebildeten Therapeuten enorm, und unbesetzte Stellen bedeuten häufig Mehrbelastung für bestehende Teams sowie eine verminderte Patientenversorgung. Gerade deshalb rückt…

Innovative interprofessionelle Therapieansätze bei seltenen neurologischen Erkrankungen und Myositis für nachhaltige Behandlungserfolge

Innovative interprofessionelle Therapieansätze bei seltenen neurologischen Erkrankungen und Myositis für nachhaltige Behandlungserfolge

Interprofessionelles Handeln bei seltenen neurologischen Erkrankungen Seltene neurologische Erkrankungen stellen in der Therapie eine besondere Herausforderung dar. Gerade wenn Krankheitsbilder wie Myositis auftreten, ist eine enge Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen essenziell. Neurologische Symptomatiken dieser Art betreffen häufig Multiple Organsysteme und erfordern ein abgestimmtes Vorgehen. Sowohl für das Team in der Praxis als auch für die Betroffenen…

Frühzeitige Therapie und digitale Trends fördern effektive Prävention und Kosteneffizienz im Gesundheitswesen

Frühzeitige Therapie und digitale Trends fördern effektive Prävention und Kosteneffizienz im Gesundheitswesen

Physiotherapie entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Element in der modernen Gesundheitsversorgung. In Zeiten hoher Gesundheitsausgaben und einer alternden Gesellschaft rückt der präventive Ansatz dieser Disziplin stärker in den Vordergrund. Dennoch bleibt das volle Potenzial einer frühzeitigen Therapie oft ungenutzt, obwohl die Vorteile für Patientinnen und Patienten sowie den Gesundheitsmarkt beträchtlich wären. Dringend benötigt werden…